Arten von Pellets für Luftgewehre

Arten von Pellets für Luftgewehre.

Jedermann, wer ein luftgewehr auf dem markt hat, findet auch kugeln problemlos, was natürlich niemanden verwundert. Es lohnt sich jedoch, hierauf einen Blick zu werfen, welche Schussarten wir unterscheiden und was sie unterscheidet. In diesem Beitrag konzentrieren wir uns auf das Material, woraus sie bestehen und welchen Durchmesser sie haben.

Blei und Plastik.
Luftgewehrkugeln können hinsichtlich ihres Materials in Blei und solche unterteilt werden, die sich in einer Plastikhülle befinden. Diese ersten Ergänzungen sind auch unter dem Gesichtspunkt der Kopfform unterteilt. Daher unterscheiden wir zwischen Pauschalgerichten, halbkreisförmig, spitz, kugelig und hohl. Daneben gibt es auch solche im Plastikmantel. Diese Schussart zeichnet sich dadurch aus, dass es leichter und so strukturiert ist, um zunächst schnellere Geschwindigkeiten zu erreichen. Der Nachteil in diesem Fall ist jedoch ihre Genauigkeit, weil wir es nicht sagen können, eine Luftpistole zu machen, die mit diesem Typ ausgestattet ist, war zu genau. Das ist ihr größter Nachteil.

Kaliber.
Darüber hinaus nehmen wir die Einteilung anhand des Kalibers vor. Es ist schwer zu sagen, welches kaliber ist besser, aber fangen wir da an, dass wir hier Kaliberkugeln unterscheiden 4,5 Und 5,5 mm. Beide Arten haben ihre Vor- und Nachteile. Der Preis ist jedoch ein großer Unterschied zwischen ihnen, weil Pellets mit größerem Kaliber viel teurer sind. Daher nehmen viele Notiz, dass es besser ist, ein Luftgewehr mit kleinerem Kaliber zu kaufen. Es ist eine viel bessere Lösung in Bezug auf die Wirtschaftlichkeit. Also, wenn wir einen Rat in dieser Angelegenheit hätten, wir würden eher Schrotflinten mit Kaliber empfehlen 4,5 mm.