Luftgewehrpistolen – was Sie vor dem Kauf wissen sollten

Luftgewehrpistolen – was Sie vor dem Kauf wissen sollten.

Auf dem Markt erhältliche Luftgewehre gibt es in zwei Grundmodellen, unterscheiden sich nicht nur im Design, sondern auch die Besonderheit des Schießens. Ich meine nämlich Luftgewehrpistolen und Luftgewehre vom Typ Gewehr. Luftgewehre haben ein realistisches Aussehen, Sie sind sehr handlich und eignen sich am besten für das Schießen auf kürzere Distanzen. Luftgewehre vom Typ Gewehr wiederum zeichnen sich durch größere Leistung und hohe Genauigkeit auf größere Entfernungen aus.

Aufbau und Eigenschaften.
Luftgewehre gehören zu den Kleinwaffen, die für das Schießen auf kurze Distanz ausgelegt sind, mittel bis 15 Meter. Komprimierte Kohlendioxid-Luftgewehre können in kurzer Zeit etwa ein Dutzend Schüsse abfeuern. Die Geschwindigkeit aufeinanderfolgender Schüsse hängt nur von der Geschicklichkeit und der Fähigkeit des Schützen ab, den Abzug zu betätigen.

Vorteile von Pistolen-Luftgewehren.
Der unbestreitbare Vorteil von Luftgewehren ist ihr sehr realistisches Aussehen. Dank modernem Design sind moderne Luftgewehre echten Schusswaffen zum Verwechseln ähnlich. Der Servicerealismus, z.B.. Bolzenrückstoß beim Schießen. Ein weiterer Vorteil dieser Luftgewehre sind ihre geringen Abmessungen, die es Ihnen ermöglichen, Waffen problemlos in einem Rucksack oder sogar einer Damenhandtasche zu tragen.

Einstufung.
Unter Berücksichtigung des Antriebsmechanismus des Luftgewehrs können Waffen in mehrere Grundtypen unterteilt werden. Wir können Federluftgewehre unterscheiden, angetrieben durch Kohlendioxid oder Druckluft.