Mach eine Karte

Mach eine Karte

1 Zeichnen Sie auf ein Blatt Papier ein rechteckiges Gitter mit Maschen, die einem Quadratkilometer der Landfläche entsprechen. Zeichnen Sie in der Mitte ein Kreuz, um Ihre Position zu kennzeichnen.

2 Finden Sie einen bequemen Aussichtspunkt. Bestimmen Sie den Azimut mit dem Kompass, Bestimmen der Richtung eines charakteristischen Punktes am Horizont. Schätzen Sie die Entfernung von diesem Punkt (Schau runter).

3 Richten Sie das Kartenraster entlang der Nord-Süd-Achse aus und ziehen Sie eine Linie vom Kreuz, nach Azimut. Markieren Sie auf der Linie den Hügel.

4 Suchen Sie ebenfalls zwei andere Objekte, vom Ort aus sichtbar, wo bist du. Ihre Position auf der Karte sollte durch den Schnittpunkt der von ihnen ausgehenden Linien bestimmt werden.

ABSTAND IM FELD MESSEN

Bestimmen des Standorts eines bestimmten Objekts im Plan, Sie müssen zuerst die Entfernung von der Site schätzen, wo bist du. Sie können dies tun, indem Sie den Azimut einstellen. Bestimmen Sie zuerst die Richtung, in dem sich das Objekt befindet. Gehen Sie dann zum zweiten Platz, dass Sie auf der Karte markieren können. Sie können den Abstand zwischen ihnen schrittweise messen. Nachdem Sie die Richtung des Objekts von der zweiten Stelle aus bestimmt haben, sollten Linien, die von beiden Punkten verlaufen, auf der Karte gezeichnet werden, nach Azimut. Ein Objektsymbol kann dort gezeichnet werden, wo sie sich schneiden. Jetzt können Sie mit Hilfe des Gitters leicht die Entfernung vom Ort berechnen, wo bist du.

1 Mit der vorgestellten Methode können Sie die Entfernung von jedem Objekt im Feld mithilfe einer vorgefertigten Karte messen, sowie einen persönlich gezeichneten Plan. Achten Sie darauf, wenn Sie Ihren eigenen Plan planen, dass alle Maschen des rechteckigen Netzes gleich sind. Zuerst müssen Sie den Azimut für das ausgewählte Objekt bestimmen, zum Beispiel Hügel. Dann ziehen Sie eine Linie vom Kreuz (Beobachter) in Richtung des Themas, nach dem Azimut.

2 Gehen Sie eine bestimmte Strecke und wählen Sie einen Azimut von 90 ° nach Norden, bis Sie den Punkt erreichen, wobei sich der Azimut zum Objekt um mindestens 30 ° von dem zuvor gemessenen unterscheidet. Diese Position sollte auf der Karte markiert und der Azimut mit einer Linie auf der Karte bestimmt und definiert werden. Der Hügel befindet sich am Schnittpunkt beider Linien. Jetzt können Sie den Abstand schätzen, indem Sie die Linien eines rechteckigen Gitters zählen.

MAGNETISCHE ERKLÄRUNG

Bei der Festlegung von Richtungen und der Bestimmung von Azimuten machen wir den Fehler, drei verschiedene nördliche Richtungen zu haben – magnetischer Nordpol, Norden auf der Karte und wahrer Norden, das ist geografisch. Der Winkel zwischen dem Norden und der Überschrift, Welche Punkte am Ende der Magnetnadel zeigen, wird als magnetische Deklination oder Gieren bezeichnet; hängt mit dem Unterschied in der Position der Magnet- und Erdungspole zusammen. Sie nimmt in hohen Breiten erheblich zu, und in den Polarländern kann die Verwendung einer Magnetnadel zur Orientierung im Feld vollständig ausgeschlossen werden. Daher müssen Sie die magnetische Deklination in Ihrer Region kennen. Wenn es wichtig ist, Es muss zum gemessenen Azimut des Kompasses addiert oder von diesem subtrahiert werden. Auf vielen Karten wird die magnetische Deklination in der Legende durch drei Pfeile angezeigt.

Drei Mitternacht – Der magnetische Norden ist der Norden, der durch die Kompassnadel angezeigt wird; topografisch – bestimmt durch das Kartenraster, Der rechte Norden ist die Richtung, in dem sich der Norderdpol tatsächlich befindet. Die magnetische Deklination ist der Winkel zwischen der Richtung der Magnetnadel und Norden auf der Karte.

PRAKTISCHE TIPPS

■ Die goldene Regel lautet: "Vertraue dem Kompass". Deshalb verlieren sich viele Menschen, dass er mehr an sich glaubt, illusorische Orientierung als die Anzeigen der Magnetnadel.

■ Stellen Sie Azimute und Entfernungen immer entsprechend Ihrem Standort ein.

■ Versuchen Sie, die Topographie richtig zu erkennen, Verlauf von Gebirgstälern und Bergrücken.

■ Richten Sie die Karte mit dem Kompass aus. Dann legen Sie die sichtbaren darauf, wichtigere Landschaftselemente, und bevor Sie losfahren, stellen Sie die Marschrichtung und den richtigen Azimut ein.