Seile verbinden
1 Beim Verbinden der Seile sollten geeignete Knoten verwendet werden, was sich beispielsweise beim Arbeiten unter Spannung nicht von selbst auflöst. Einer dieser Knoten ist die Scheide. Sie fangen an, es zu binden, indem Sie an den Enden beider Seile Schlaufen machen.
2 Dann wird eine Schleife in das Auge der anderen gesteckt. Mit dieser Bindemethode können Sie Seile aus verschiedenen Materialien verbinden, von unterschiedlicher Dicke.
3 Wir stricken das lose Ende der äußeren Schlaufe darüber und fädeln es durch die Öse der inneren Schlaufe. Das Seil darf nicht gelöst werden, wo es angefangen hat.
4 Schließlich wird der Knoten festgezogen, indem beide Seile in entgegengesetzte Richtungen gezogen werden, Halten Sie die Enden der inneren Schleife zusammen. Lassen Sie die Enden beider Schleifen, Dies verhindert die Auflösung.
Kreuzbindung
1 Durch Querbindung werden verschiedene Bauelemente miteinander verbunden. Die verbundenen Elemente sollten fest mit einer Schnur verbunden sein. U V Binden Sie zuerst eine Schnur fest an einen der Zweige.
2 Die erste Stange muss mehrmals mit einer Schnur umwickelt werden, dann fange an, sie beide zu binden.
3 Zwei Stangen sollten fest um eine straffe Schnur gewickelt sein. Aufeinanderfolgende Umdrehungen der Saite sollten sich nicht überlappen. Wir wickeln die Stangen so oft ein, dass die Schnur sie für ca. 3 cm.
4 Nach dem Binden der Stangen, Wir fädeln die Schnur durch die Lücke zwischen ihnen und wickeln k einige Male um den Knoten.
5 Zum Abschluss binden wir die Stangen, indem wir die Schnur mehrmals durch eine Schlaufe um einen der Zweige drehen. Ziehen Sie zum Schluss fest am Ende der Schnur und ziehen Sie den Knoten fest.
6 Die so verbundenen Pole können in jedem Winkel gekreuzt werden; Sie können für verschiedene Arten von Strukturen nützlich sein, wie eine Hütte.